Im Folgenden finden Sie den Hygieneplan der Schule, der sich vorwiegend auf den Umgang mit dem Coronavirus bezieht. (Stand 22.Februar 2021).
Die landesweiten Vorgaben sind in der Coronaschutzverordnung und insbesondere für Schulen in der Coronabetreuungsverordnung geregelt. Diese Vorgaben werden 14 tägig an die Pandemieentwicklung angepasst. Sie finden die aktuellen Regelungen auf der Seite des Ministeriums für Arbeit und Gesundheit in NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw
Spätestens durch die Ausbreitung des Covid 19-Virus und der Coronapandemie kommt dem Hygieneplan der Schule zum Schutz aller Schulkinder und der Beschäftigten eine besondere Bedeutung zu.
Im Folgenden finden Sie den Hygieneplan der Schule, der sich vorwiegend auf den Umgang mit dem Coronavirus bezieht. (Stand 11.Januar 2021) Dass hier Aussagen zum Umgang mit anderen ansteckenden Krankheiten wie zum Beispiel Masern oder der Umgang mit Kopfläusebefall fehlen, heißt nicht, dass wir hier keine bewährte Praxis haben. Es liegt nur noch nicht in einer übersichtlichen schriftlichen Form vor. Es besteht aber ein enger Austausch mit dem Gesundheitsamt und ein Kümmern um Einzelfälle auch ohne eine schriftliche Konzeptvorlage.
Die landesweiten Vorgaben sind in der Coronaschutzverordnung und insbesondere für Schulen in der Coronabetreuungsverordnung geregelt. Diese Vorgaben werden 14 tägig an die Pandemieentwicklung angepasst. Sie finden die aktuellen Regelungen auf der Seite des Ministeriums für Arbeit und Gesundheit in NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw
Die Infektionen nach den Hersbtferien steigen rasant. Innerhalb kürzester Zeit weisen nun alle Kommunen in NRW den kritischen Wert von über 50 wöchentlichen Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner auf. Duisburg gehört bundesweit zu den am stärksten betroffenen Kommunen. Um das Infektionsrisiko kontrollierbar zu halten und wie das Robert-Koch-Institut empfiehlt, präventiv zu handeln, gehen wir ab dem 9.November 2020 in einen Schichtbetrieb (Unterricht mit geteilten Klassen) über.
Um Schließung von Klassen wegen Covid19-Fällen zu vermeiden, das Gesundheitsrisiko zu verringeren und dennoch einen täglichen Unterrichtsbetrieb verlässlich zu gewährleisten haben wir einen Stundenplan für den Schichtbetrieb ausgearbeitet. Der sieht täglich drei Stunden Unterricht in allen Klassen vor. Da der Unterricht in halben Klassen stattfände, wäre nciht nur die Infektionsgefahr deutlich geringer, sondern würde auch individuelle Unterstützung für die Kinder verbessert werden. Drei Stunden mit mehr Unterstützung erscheint uns aktuell mehr als 4-5 Stunden Unterricht in den großen Klassen. Das Schulministerium hat jegliche Teilung der Klassen untersagt. EIne Kürzung des Präsenzunterrichts ist nur erlaubt, wenn sie wegen eines hohen Krankenstandes der Lehrkräfte bedingt ist. So finden Sie das Kuriosum, dass wir zwei Hygieneschutzpläne haben: einer, der sich an den Empfehlungden des Robert-Koch-Instituts orientiert und bei Inzidenzen von über 50 die Teilugn der Klassen empfihelt und einen, der sich auf die Vorgaben des Schulministeriums beschränkt.
Die Entwicklung der Fallzahlen und der bevorstehende Winter lassen nichts Gutes erahnen. Die Fallzahlen in Duisburg sind nach den Herbstferien auf deutlich über 200 Inzidenzen gestiegen. Im Notfall muss schnell und besonnen gehandelt werden. Anbei finden Sie vorbereitete Elternbriefe für den Fall, dass Eltern unsicher sind, wie sie sich bei Erkältungen zu verhalten haben und was zu tun ist bei einem positiven Covid19-Befund eines Schulkindes oder einer Beschäftigten.
Zudem finden Sie einen mit den Beschäftigten und mit der Schulpflegschaft (Elternvertretung) abgesprochenen Ablauf für den Fall, dass eine Infektion auftreten sollte sowie Schaubilder zum Schutz vor Corona und zum Umgang mit Erkältungssymptomen.