Neunzehn Kolleginnen, vier Kollegen, eine Lehramtsanwärterin, der Schulsozialarbeiter, der Hausmeister und die beiden Schulsekretärinnen. So sah das Lehrerkollegium zu Schuljahresbeginn 2018/2019 aus. Auf dem ersten Foto fehlte lediglich die an diesem Tag erkranke Konrektorin Frau Limbeck.
Zwei Jahre später hat sich - auch wegen der Coronapandemie - einiges verändert. Die Konrektorin Sabine Limbeck ist mittlerweile im Ruhestand. Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 ist Michael Adolph neuer Konrektor. Die Lehrerinnen Hucks und Ullrich sind aktuell in Erziehungszeit, Frau Lemmler für ein Jahr an eine andere Grundschule abgeordnet. Sie möchten alle drei im Jahr 2021 wieder an unsere Schule zurückkehren.
Als Vertretungskräfte sind deshalb Frau Krutsch und Frau Türkmenoglu eingestellt. Frau Donnermann hat ihr Referedariat erfolgreich beendet und arbeitet seitdem ebenfalls als Vertretungslehrerin an unserer Schule.
Neben den beiden Sonderpädagoginnen Frau Arslan und Frau Haering gehören zum Stammkollegium: Frau Cornelius, Frau Krein, Frau Murtinu , Frau Matißik, Frau Nolte, Frau Oduncu, Frau Wilken, Frau Auberer, Frau Kirchmeyer, Frau Giehl, Frau Winkler, Frau Benninghoff, Frau Bartmann, Herr Kels und für unser Lehrer für den Herkunftsprachlichen Unterricht in türkischer Sprache, Herrn Deniz. Herr Steuwer leitet unsere Schule seit mehr als 23 Jahre.
Auf dem ersten Foto zu sehen sind zudem unser Schulsozialarbeiter Herr Diekmann, der Hausmeister Herr Baum und die beiden Schulsekretärinnen Frau Graeber und Frau Mollenhauer. Das zweite Foto wurde im September 2020 beim Kollegiumsausflug an die Sechs-Seen-Platte in Duisburg aufgenommen. Der Tag diente zum Kraft tanken und sich austauschen, denn in Coronazeiten sehen sich viele Kolleginnen und Kollegen nicht regelmäßig. Dadurch, dass alle fest an Gruppen gebunden sind und die Kinder oft auch über den Unterricht hinaus beim Essen oder bei der Erledigung der Hausaufgaben in der Mittagsbetreuung begleiten, ist das Lehrerzimmer auch in den versetzten Pausen meistens verwaist. Umso wichtiger ist eine positive Stimmung und Ausstrahlung auch auf die Kinder und ein enger Zusammenhalt im Kollegium.
Das Lehrerkollegium ist das Kernteam der Schulgemeinde und für den Unterricht verantwortlich. Durch zahlreiche Kooperationen unserer Schule bieten wir über den Unterricht hinaus Ganztagsangebote, kostenloses Frühstück, kulturelle und musische Angebote und begleitende Unterstützung von Kindern mit besonderen Förderbedarfen im Bereich der Inklusion an. Das gesamte pädagogische Dorf, das für den Unterricht und das Schulleben verantwortlich ist, besteht aus ca. 75 Beschäftigten.
Frau Haering
Frau Haering ist ganz nett. Und sie ist schön. Sie schimpft auch nicht, nur wenn wir keine Hausaufgaben machen. Aber sonst nicht. Sie ist eine gute Lehrerin. Sie erzählt uns Geschichten. Sie macht mit uns Kunst, Deutsch, Mathe und Englischunterricht. Mit ihr macht alles Spaß und sie hat auch mit uns sehr viel Spaß. Man kann mit ihr über alles reden. Sie ist eine verständnisvolle Lehrerin. So eine nette Lehrerin möchte bestimmt jeder haben.
Herr Steuwer
Herr Steuwer ist der Schuldirektor. Herr Steuwer ist sehr lieb mit den Kindern. Er ist sehr klug. Und das weiß jeder. Er sorgt für die Schule. Herr Steuwer hat ein Büro. Er sagt durch den Lautsprecher, was gut ist oder böse. In der Schule ist Herr Steuwer der Boss. Er ist in Ordnung. Ich finde ihn nett und wunderbar.
Frau Heitmann
Frau Heitmann ist eine liebe Lehrerin. Wir haben bei ihr Mathe, Deutsch, Kunst, Sport und Religion. Montag morgens machen wir einen Erzählkreis. Beim Butterbrot essen liest uns Frau Heitmann etwas vor. Frau Heitmann trinkt gerne Tee in der Stunde und auf dem Schulhof. Mein Lieblingsfach ist Kunst, weil ich gerne male.
Herr Adolph
Frau Nolte
Frau Cornelius
Frau Cornelius kann viele Sachen. Sie gibt Englisch und der Sportunterricht bei ihr macht Spaß. Die Kinder dürfen sich mit ausdenken, wie sie sich beim Sportunterricht bewegen. In der Klasse ist Frau Cornelius sehr nett. Sie achtet aber genau darauf, dass wir freundlich zueinander sind.
Herr Deniz
Herr Deniz hat zwei eigene Kinder. Er arbeitet als Lehrer für den Türkischunterricht an unserer Schule. Herr Deniz kann aber auch gut deutsch sprechen. Manchmal erklärt er uns Sachen auch auf deutsch.
Frau Krein
Frau Krein kann toll Klavier spielen und singen. Sie gibt Musikunterricht und Mathematik. Außerdem spricht sie sehr gut englisch. Englischunterricht mit ihr macht echt Spaß. Frau Krein kümmert sich auch darum, dass an unserer Schule JEKi gut klappt. JEKI bedeutet Jedes Kind ein Instrument.
Zur Zeit ist Frau Krein in Erziehungsurlaub.
Frau Arslan
Frau Arslan ist im Februar 2013 zu uns gekommen. Sie kümmert sich um Kinder, die besondere Unterstützung brauchen. Dafür hat Frau Arslan einen besonderen Förderraum eingerichtet. Außerdem bildet sie sich noch weiter fort. Wenn sie fertig ist, dann ist sie eine ausgebildete Sonderpädagogin.
Für uns Kinder ist wichtig, dass Frau Arslan sich viel Zeit für uns nimmt und uns immer wieder geduldig weiterhilft, wenn wir etwas noch nicht sofort verstanden haben. Das kann sie nämlich prima!
Herr Kels
Früher hieß Herr Kels Herr Godde. Da war er auch schon an unserer Schule. Nach der Heirat heißt er nun Kels. Keiner kennt sich mit Technik und Computern so gut aus wie er. Außerdem macht er tolle Experimente bei uns. Wir sagen dazu Gofex. Herr Kels ist auch sehr nett und der größte Lehrer in unserer Schule.
Frau Giehl
Frau Lemmler
Frau Lemmler liest uns gerne in der Frühstückspause vor und wir hören gerne zu. Frau Lemmler ist sehr nett, aber sie kann auch ganz schön schimpfen, wenn wir uns nicht wie ein Schulkind benehmen. Frau Lemmler kann besonders gut englisch sprechen. Nice to meet you Mrs. Lemmler!
Frau Lemmler ist jetzt gerade in Elternezit und kümmert sich um ihre beiden kleinen Kinder.
Frau Kirchmeyer
Frau Kirchmeyer hat schon eine große Tochter, die selber zur Schule geht. Dabei ist sie noch jung. Sie ist sehr hilfsbereit und kümmert sich gerne um uns. Neben unserer Klasse unterrichtet Frau Kirchmeyer auch Religiomn für die katholischen Kinder. Sie bereitet auch die Schulgottesdienste mit vor.
Frau Götz
Hilfe braucht ja jeder mal, aber manchmal brauchen Kinder noch besondere Unterstützung. Dafür ist Frau Roeder da. Sie übernimmt dann Fördergruppen oder macht gemeinsam mit den anderen Lehrerinnen und Lehrern Unterricht. Frau Roeder ist freundlich und hat Humor. Bei der letzten Karnevalsfeier hat sie sich als Marienkäfer verkleidet.
Frau Götz hat geheiratet. Als sie bei uns an der Schule angefangen aht, hieß sie Frau Roeder Frau Götz hat selber auch noch ein kleines Kind um dass sie sich kümmern muss.
Frau Murtinu
Frau Murtinu ist eine fröhliche Lehrerin. Sie hat fast immer gute Laune, Sie mag nicht nur Kinder gerne, sondern auch Tiere. Daum hat sie auch einen Hund, um den sie sich kümmert. In der Schule ist sie nicht nur Klassenlehrerin. Sie hilft auch den Kindern, die Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben haben.
Frau Matißik
Frau Matißik kann gut englisch. Sie hat zwei eigene Kinder, die auch schon in die Schule gehen und ist sehr freundlich zu uns Kindern. Sie hilft auch gerne Kindern, wenn sie nicht so gut rechtschreiben oder lesen können.
Frau Hucks
Frau Hucks kann man gut erkennen. Sie hat einen Zopf und ist zu uns im August zur Schule gekommen. Das ist lustig, weil sie nicht nur uns Kinder gerne mag sondern auch ihren Hund. Der heißt August. Am ersten Tag an unserer Schule hat Frau Hucks auch eine Schultüte bekommen so wie wir auch. Nur eine Kleine von einer Freundin, denn Frau Hucks ist ja unsere Lehrerin. Die Kinder bekommen nämlich immer große Schultüten.
Frau Ullrich
Frau Winkler
Frau Auberer
Frau Auberer kennt unsere Schule besonders gut. Sie ist Erzieherin und kümmert sich um die Kleinen bei uns in der Schule. Frau Auberer ist selbst Mama und auch Oma. Viele ihrer Kinder und Enkelkinder sind bei uns zur Schule gegangen. Frau Auberer weiß deshalb gut, wo Hilfe nötig ist und packt tüchtig mit an, wenn es etwas zu tun gibt.
Herr Diekmann
Herr Dieckmann ist Sozialarbeiter und kein Lehrer. Er spielt schon mal mit den Jungen und Mädchen Fußball, klärt Streitigkeiten und geht auch mit zum Schwimmen. Er kann so interessante Sachen wie autogenes Training damit man zur Ruhe kommt.
Frau Wilken
Frau Wilken ist seit Februar 2017 neu zu uns gekommen. Sie hat vorher an zwei anderen Schulen in Duisburg unterrichtet. Sie hat zwei eigene Kinder, die aber schon zur Schule gehen und groß sind. Frau Wilken kennt sich besonders gut in evangelischer Religion aus.
Frau Benninghoff
Frau Benninghoff ist seit dem Frühjahr 2017 an unserer Schule. Nach ihrer Ausbildung zur Grundschullehrerin war sie eine längere Zeit im Ausland. Sie kann besonders gut englisch sprechen und sie hat sich viel damit beschäftigt, wie Kinder deutsch lernen können, die erst eine andere Sprache sprechen.
Frau Bartmann
Frau Bartmann ist Lehrerin an einem Gymnasium gewesen. Nun unterrichtet sie für eine Zeit lang bei uns an der Grundschule. Sie findet das sehr spannend und bildet sich neben der Schule noch weiter fort. Frau Bartmann kann besonders gut englisch, weil sie das auch für ältere Schülerinnen udn Schüler unterrichtet hat.
Frau Krutsch, Frau Türkmenoglu und Frau Donnermann
Wenn eine Lehrerin oder ein Lehrer eine Zeit lang nicht da ist, weil sie sich um das eigene kleine Kind kümmern, dann helfen uns vorübergehend Vertretungslehrerinnen oder -lehrer. Frau Krutsch, Frau Türkmenoglu und Frau Donnermann helfen bei uns aus so lange bis Frau Ullrich, Frau Hucks und später Frau Murtinu aus ihrer Erziehugnszeit zurückkommen. Frau Krutsch hat schon längere Zeit Vertretungsunterricht an anderen Schulen gegeben und ist von Beruf eine Gymnastiklehrerin für Kinder. Frau Türkmenoglu studiert noch und wird nach ihrer Ausbildung Lehrerin für Kinder ab der 5.Klasse. Frau Donnermann wurde an unserer Schule ausgebildet und leitet jetzt die Klasse 4c.
Frau Ickert
Frau Ickert hat viele Jahre im Kindergarten gearbeitet. Sie ist von Beruf Erzieherin und hilft KIndern, die noch nicht so gut deutsch sprechen. Manchmal kennen Kinder noch nciht so viele deutsche Wörter oder sie trauen sich nicht zu sprechen. Da klappt dann besser in einer kleinen Gruppe.
Frau Oduncu
Frau Oduncu ist seit den Herbstferien 2020 bei uns an der Schule. Sie hilft gerne den Kindern im 1. und 2. Schuljahr. Frau Oduncu und Frau Winkler kümmern sich um unser Lernstudio.
