Neuigkeiten-Archiv

Image-13491

Woche der Begegnung Teil 3 - der Nachmittag der Schuldörfer

Bis 2003 hatte unsere Schule ein Lehrerkollegium, einen Hausmeister, eine Sekretärin und vier Putzfrauen. Seitdem wir eine Ganztagsschule sind und Gemeinsames Lernen auch für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ermöglichen, gibt es viele kleinere Kollegien, die dazugekommen sind: die Hausaufgabenbetreuerinnen, das Akki-Team, die Integrationshilfen, das Brotzeit-Team. Heute arbeiten etwa 70 Erwachsene an unserer Schule statt einst 20 Lehrkräfte. Am 3.Tag in der Woche der Begegnung waren Ehemalige und jetzt Beschäftigte aus diesen Dörfern eingeladen. Sie verkörpern den Umbruch hin zu einer modernen Grundschule, die mehr ist als reines Lernen.
Image-13490

Grau wird bunt - Akki-Kinder bemalen mit Künstler den Materialcontainer

Eine der letzten Akki-Aktionen in diesem Schuljahr widmet sich dem Materialcontainer. Aus dem grauen Metallcontainer soll ein buntes Materialhaus werden. Nach Ideen der Kinder hat ein Künstler den Container so vorbereitet, dass die Kinder ihn in den nächsten Tagen im Nachmittagsbereich bunt gestalten können.
Image-13489

Woche der Begegnung - Teil 2: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer zur Gast

Am zweiten Tag der Woche der Begegnung waren ehemalige Lehrer und Lehrerinnen eingeladen. Gekommen waren unter anderem der ehemalige Schulleiter Helmut Maaßen, die ehemalige Konrektorin Sabine Limbeck sowie Kollegen und Kolleginnen, die oft mehr als 3 Jahrzehnte an unserer Schule unterrichteten.
Image-13476

Kinder erforschen 100 Jahre Vennbruchschule - Rallye durch die Bilderausstellung

Im unteren Schulflur erzählen 100 Bilder vom vergangenen Jahrhundert unserer Schule. Jedes Jahr hat ein Bild und die Kinder nutzen die Rallye mit Suchaufgaben, die eine Lehrerin für alle Klassen erstellt hat. Und sie entdecken dabei viele Kleinigkeiten und haben Fragen über Fragen.
Image-13469

Auftakt zur Woche der Begegnung: Treffen der ehemaliger Schüler und Schülerinnen

Die Woche der Begegnung ist Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Schule. Am Montag, den 21.Juni waren mehr als 60 ehemalige Schülerinnen und Schüler zu Gast, die in den 30er, 40er und 50er Jahren unsere Schule besucht haben. Es herrschte Wiedersehensfreude und eine lebhafte, ja heitere Stimmung. Kein Wunder, wenn man wieder ein Stückchen an seine Kindheit rührt! Die älteste anwesende Schülerin wurde 1935 eingeschult, der älteste Schüler 1934.
Image-13444

Erfolgreiche Radfahrprüfung

Die Radfahrausbildung hat in diesem Jahr auch unter den vorübergehenden Schulschließungen gelitten. Um so schöner, dass am Ende des Schuljahres alle teilnehmenden Kinder der 4.Klasse die Radfahrprüfung unter Aufsciht der Polizei erfolgreich bestanden haben.
Image-13442

Kindertexte zum Zirkusprojekt

Das Zirkusprojekt wird für die Kinder noch lange nachwirken. Dies spürt man zum Beispiel in den Texten der Kinder unserer ersten Schuljahre. Die Texte zeigen aber auch, dass viele Kinder trotz aller Coronaeinschränkungen auf einem normalen Entwicklungsstand beim Schreiben und Lesen sind. Das ist ein großes Verdienst der Klassenlehrerinnen und die sie unterstützenden Eltern und Betreuuerinnen in der Notbetreuung.
Image-13432

Abschlussvorstellung zum Zirkusprojekt

Am 11.Juni 2021 endete die Zirkusprojektwoche mit der Abschlussvorstellung. Wie am Tag zuvor präsentierten die Kinder stolz vor ihren Klassenkameradinnen und -kameraden was sie bei den Proben gelernt hatten. Am Nachmittag wurde das Zelt abgebaut und schon am Samstagvormittag zog die Familie Sperlich mit ihren Wagen weiter. Es war für den Zirkus das erste Schulprojekt in der Coronapandemie seit dem 13.März 2020. Der Film wird nun professionell geschnitten und aufbereitet. Er dürfte zu Beginn der letzten Schulwoche vor den Sommerferien erhältlich sein.
Image-13413

Auch das Duisburger Stadtfernsehen berichtet von den Zirkusproben

Nach dem WDR war auch das Duisburger Sadtfernsehen Studio 47 in der Schule und sendete einen kleinen Fernsehbeitrag: https://www.youtube.com/watch?v=ljOprF0e1iw
Image-13411

"Fast ein Wunder, was ihr geleistet habt!" Zirkusaufführungen nach den Probentagen

Besondere Vorstellungen sind es am 10. und 11.Juni 2021. Die ersten großen Zirkusaufführungen seit Mitte März 20202 nach 15 Monaten Pause. 7 Klassen, etwa 170 Kinder und 20 erwachsene Beschäftigte waren dabei. Durch das Filmen der Vorstellung für die Eltern dauerte die Vorstellung länger als sonst. Die Kinder hielten 2mal 90 Minuten Vorstellung bei hohen Temperaturen und Masken beim Zuschauen tapfer aus. Eine längere Pause sorgte dann für Zeit um frische Luft zu schnappen, sich zu bewegen und etwas zu trinken. Am Ende waren alle stolz was sie alle in den vergangenen Tagen gelernt und geleistet haben.