Die städtische Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchschule ganz im Norden von Duisburg soll ein Haus für Kinder sein. Wir bemühen uns um eine ganzheitliche Sicht auf Kinder. Die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen sind die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Lernfreude der Kinder erhalten oder zu wecken, ihnen Halt und Orientierung zu geben, ist unser wichtigstes Anliegen. Erziehung und Bildung gehören zusammen. Wir arbeiten daher regelmäßig angelehnt an das aus den Niederlanden stammende Teamgeister-Programm daran Gemeinschaft zu schaffen und zu leben. Das gelingt wie in allen Gemeinschaften nicht immer. Aber gerade darum ist es für uns umso wichtiger nicht aufzugeben.

Damit Gemeinschaft gelingt, müssen Elternhaus und Schule Kontakt zueinander halten. Eltern und pädagogisches Personal müssen respekt- und vertrauensvoll miteinander umgehen, auch wenn man sich mal nicht einig ist. Auch dann gilt es, fairen Umgang vorzuleben, damit Kinder lernen, wie man respektvoll miteinander umgeht.

Zur Gemeinschaft gehören bei uns selbstverständlich auch Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Wenn wir die Voraussetzungen für die sonderpädagogische Unterstützung von Kindern bieten - dazu gehören neben zwei Kolleginnen, die für die sonderpädagogische Unterstützung zuständig sind und zahlreiche Integrationshelferinnen, dann nehmen wir die Kinder selbstverständlich gerne auf. Wir sind eine inklusive Schule. Aber nicht um jeden Preis. Wenn Kinder an Förderschulen besser gefördert werden können, dann beraten wir auch entsprechend.

Familien, die besondere Hilfe benötigen - sei es durch sozialpädagogische Beratung oder durch finanzielle staatliche Unterstützung - werden an unserer Schule sehr intensiv durch unseren Schulsozialarbeiter unterstützt.

Wir suchen zudem die Kooperation mit unseren Nachbarkindergärten, mit den weiterführenden Schulen im Stadtteil, den Förderschulen in Walsum, mit Beratungs- und Fördereinrichtungen und kulturellen Einrichtungen in der Stadt, wie z. B. mit der Musik- und Kunstschule Duisburg im Projekt "Jekits-Tanzen".

Wir sind eine offene Ganztagsschule. Seit dem Schuljahr 2024/2025 ist "die Kurbel" Träger der Betreuung im offenen Ganztag an der Vennbruchschule und beschäftigt 19 Mitarbeitende. Im offenen Konzept können täglich alle 186 OGS-Kinder frei aus unterschiedlichen Angeboten wählen, wie sie ihren Nachmittag gestalten möchten. Hausaufgaben müssen sie nicht mehr erledigen, weil bereits als Teil des Stundenplans am Vormittag die Lernzeiten stattfinden.

Image-15048

Infos zur Schulanmeldung 2026/2027

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,am 22.09.2025 beginnt die Anmeldewoche für den Einschulungsjahrgang 2026 / 2027. Eine Anmeldung an unserer Schule ist nur nach vorheriger Terminvereinbarungmöglich. Termine können ab sofort telefonisch unter 0203 / 477897 vereinbart werden. Das Sekretariat ist montags bis freitags zwischen 8 und 13 Uhr besetzt. Wir vergeben Termine vorrangig für den 22.09 23.09. und 24.09.2025. Hinweis: Die Anmeldung an der Schule ist noch keine Aufnahme. Die Aufnahmebescheide werden voraussichtlich im März 2026 verschickt. Was müssen Sie zur Anmeldung mitbringen?- den unterschriebenen orangefarbenen Anmeldebogen (der Anmeldebogen muss bei getrennt lebendenEltern von beiden Elternteilen unterschrieben sein)- Ausweisdokument des Kindes- Impfpass des Kindes (Masernschutznachweis) - Ihr Kind, das eingeschult werden soll Mit der Schulanmeldung kann auch zum Offenen Ganztag und zum HSU (Herkunftssprachlichen Unterricht)angemeldet werden. Der HSU Türkisch wird…
Image-15027

Mit einer bunten Blumenwiese in die Ferien

In der letzten Woche vor den Sommerferien hatten alle SchülerInnen und das Personal unserer Schule die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer bunten Blumenwiese mit einer kleinen Notiz zu versehen mir positiven Erkenntnissen am Ende dieses Schuljahres. Es ist eine tolle bunte Blumenwiese entstanden.
Image-15026

Antolin Preisverleihung am 07.07.2025

Auch in diesem Jahr wurden wieder unsere fleißigsten LeserInnen geehrt.
Image-14995

Fußballturnier am 04.07.2025

Auch in diesem Jahr wurde wieder um den begehrten Schulpokal gespielt. Am Ende setzte sich im Finale knapp die Klasse 3c durch.
Image-14981

Circus Sperlich zu Gast an der Vennbruchschule

Vom 16.06. - 20.06.2025 war der Circus Sperlich an unserer Schule zu Gast. Bereits zum vierten Mal wurde das Zirkusprojekt gemeinsam mit der Familie Sperlich durchgeführt. Es war wieder ein riesiges Erlebnis für alle unserer SchülerInnen, die in der Manege über sich hinausgewachsen sind.